Datenschutz
Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir beachten die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Wir unterliegen insbesondere den Bestimmungen der Europäischen DatenschutzGrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikations-Telemediendatenschutz-Gesetzes (TTDSG). Hiernach sind wir insbesondere berechtigt, personenbezogene Daten zu erheben und zu verwenden, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Nutzung unseres Internetangebots unter ostergewinne.kaufland.de („Website“) einschließlich aller darin enthaltenen Dienste und Funktionen zu ermöglichen.
Nachfolgend finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website und der Inanspruchnahme der darin enthaltenen Dienste und Funktionen erheben und wie wir diese zu welchen Zwecken verwenden.
Verantwortlicher/ Kontakt
Verantwortlich für die Datenerhebungen und -verwendungen über diese Website ist die Ferrero Deutschland GmbH, Hainer Weg 120, 60599 Frankfurt am Main („wir“ oder „Ferrero“).
In vereinzelten Fällen (z.B. im Rahmen des Einsatzes bestimmter Cookies) sind wir gemeinsam Verantwortlich mit dem jeweiligen Anbieter der Technologie bzw. der Drittpartei, die den Cookie setzt. Einzelheiten dazu finden Sie unten in dem jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie Sich gerne auch per EMail an uns unter der Adresse consumerservice@ferrero.com wenden. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@ferrero.com
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand unserer datenschutzrechtlichen Maßnahmen sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen wie zum Beispiel der Name oder eine Kennnummer.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Aufruf unserer Website
Sobald Sie unsere Website besuchen, erfassen und speichern wir bestimmte Nutzungsdaten
automatisch. Hierzu gehört die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, die wir für die
Übermittlung der von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Website an Ihren Computer oder
anderes Endgerät („Device“) benötigen (z.B. Texte, Bilder, Spiele und Produktinformationen,
sowie zum Download bereit gestellte Dateien etc.).
Außerdem erfassen und speichern wir Informationen über die Nutzung der Website, so z.B. den verwendeten Browsertyp und das verwendete Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Website-Nutzungen sowie die URL der zuvor besuchten Website. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die Website und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Nutzung eines Dienstes bzw. die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung der Website so leicht und effizient wie möglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Gewinnspiele
Auf unserer Website werden Gewinnspiele angeboten. Sofern Sie hieran teilnehmen möchten, erfragen wir Identifikationsdaten und Kontaktangaben von Ihnen (z.B. Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mailadresse etc. sowie ggf. weitere für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderliche Informationen, z.B. Antworten auf Gewinnfragen, Fotos von Ihnen oder anderen Personen oder Ergebnisse von Online-Spielen). Wir verwenden diese Informationen insbesondere für die Durchführung des Gewinnspiels.
Nähere Angaben enthalten die jeweiligen Teilnahmebedingungen für die Gewinnspiele. Soweit Sie im Rahmen der Teilnahme darin eingewilligt haben, verwenden wir die Informationen zusätzlich für die in der Einwilligungserklärung genannten Zwecke.
Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) oder um unsere berechtigten Interessen an der Verhinderung von Betrug und ggf. einer effektiven Rechtsverteidigung zu verfolgen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Interaktion mit sozialen Netzwerken
Auf unserer Website können Sie wie nachfolgend beschrieben mit von Dritten betriebenen, sozialen Netzwerken interagieren
Teilen von Inhalten („Share Buttons“)
Unsere Website verwendet so genannte „Share-Buttons“, bei denen es sich um Plugins sozialer
Netzwerke handelt, wie im Einzelnen aus der Beschriftung des Buttons ersichtlich (derzeit
insbesondere Facebook, Instagram und Twitter). Über diese Share-Buttons werden keine
Informationen über den Besuch unserer Website an den jeweiligen Betreiber des sozialen
Netzwerks weitergegeben. Erst wenn Sie den jeweiligen Share-Button anklicken, werden Sie auf
die Seite des Netzwerkbetreibers geleitet. Die damit einhergehenden Datenerhebungen und -
verwendungen liegen in der Verantwortung des Betreibers des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Bitte konsultieren Sie für Einzelheiten die Datenschutzerklärung des jeweiligen
Netzwerkbetreibers.
Einsatz von Cookies
Auf unserer Website verwenden wir sog. Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website aufrufen. Wenn Sie die Website das nächste Mal besuchen, kann diese anhand des Cookies Ihren Browser wiedererkennen. Cookies können z.B. Nutzereinstellungen und andere Informationen speichern und somit die Nutzung der Website komfortabler und bedarfsgerechter gestalten.
Soweit die Nutzung von Cookies für die Bereitstellung unserer Website unbedingt erforderlich ist, werden diese automatisch gesetzt. Im Übrigen werden Cookies nur gesetzt, sofern sie dem vorher zugestimmt haben. Ihre Einwilligung erteilen Sie, indem Sie beim Aufruf unserer Website in der unten eingeblendeten Fläche, welche über den Einsatz von Cookies informiert („CookieBanner“), auf den die mit „Zustimmen“ beschriftete Schaltfläche klicken. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen wollen oder auf einzelne mit den Cookies verfolgte Zwecke begrenzen wollen, klicken Sie auf die mit „Einstellungen“ beschriftete Schaltfläche, aktivieren dort per Mausklick die entsprechenden Cookie-Gruppen oder lassen alle deaktiviert und klicken anschließend auf die Schaltfläche „Meine Auswahl Bestätigen“. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies löschen.
Ihre Einwilligung können Sie auch mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder nachträglich erteilen, indem Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung auf die Schaltfläche mit dem Schriftzug „Einstellungen“ klicken. Über das angezeigte Fenster lassen sich die einzelnen CookieGruppen erneut aktivieren bzw. deaktivieren.
Die meisten Internetbrowser erlauben es Ihnen außerdem, Cookies generell zu blockieren. Sie können die Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und die Annahme der Cookies blockieren, indem Sie etwa den Anweisungen für den von Ihnen verwendeten Browser, die unter http://www.allaboutcookies.org/ge/ abrufbar sind, folgen oder nach Möglichkeit ein sonstiges technisches Tool dazu verwenden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Cookie-Typen (Details zu einzelnen Cookies finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung):
Notwendige und funktionale Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir Cookies ein, um die von Ihnen angeforderten Funktionen und Leistungen des Dienstes zu ermöglichen (z.B. zur Dokumentation Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Cookies); und / oder funktionale Cookies, die sich z.B. Ihre Einstellungen merken, um den Dienst nutzerfreundlicher zu gestalten.
Soweit die Cookies technisch notwendig sind, beruht dieses Vorgehen auf gesetzlichen Vorschriften, die es gestatten, Informationen auf dem Gerät eines Endnutzers zu speichern oder darauf zuzugreifen, weil dies unbedingt erforderlich ist, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst, wie beim Besuch unserer Website, zur Verfügung zu stellen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Die damit einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse und ist erforderlich, um Ihnen die Website zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Funktionale Cookies werden nur auf Ihre Einwilligung hin gesetzt (§ 25 Abs. 1 TTDSG), welche Sie im Cookie-Banner erteilen können. Dann beruht auch die damit einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Die verwendeten Cookies und ihre jeweilige Speicherdauer, können Sie der Cookie-Liste im Anhang entnehmen.
Sie haben, wie unter „Einsatz von Cookies“, „Google Analytics“ und „Meta Pixel“ beschrieben, in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und die Cookies zu löschen.
Statistische Auswertung und bedarfsgerechte Gestaltung
Bei der Nutzung unseres Angebots setzen wir Cookies für Zwecke der statistischen Auswertung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Angebots ein und erstellen Nutzungsstatistiken unter Verwendung von Pseudonymen, sofern Sie hierin eingewilligt haben. Diese Cookies werden teilweise auch durch Dritte gesetzt und ausgelesen, z.B. um auf Basis der so erstellten Auswertungen uns gegenüber ihre Leistungen abzurechnen. Sofern dies der Fall ist, nennen wir diese Dritten am Ende dieser Datenschutzerklärung bei der Erläuterung des Einsatzes von Cookies unter dem Punkt „Anbieter“. Zudem finden Sie im Folgenden weitere Details zu den wichtigsten, Cookie setzenden Anbietern aus dieser Kategorie.
Die Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie nach Aufruf der Website im sog. „Cookie-Banner“ auf „Zustimmen“ klicken und somit Ihr Einverständnis in die Datenverarbeitung erklären. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist dann Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Sie haben wie oben unter „Einsatz von Cookies“ und zusätzlich wie ggf. unten bei den einzelnen Technologien beschrieben , in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit die Möglichkeit, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und die Cookies zu löschen.
Google Analytics
Für die vorstehend genannten Zwecke der statistischen Auswertung und der bedarfsgerechten
Gestaltung unseres Angebots, setzen wir – sofern Sie eingewilligt haben – Google Analytics ein,
einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die durch die Cookies erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung unsere Website werden hierbei unter Umständen auch an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website ist
jedoch die sogenannte IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google
innerhalb der EU oder oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Weiterhin wird Google Analytics von uns benutzt, um Berichte über Demographie und Interessen unserer Website-Besucher zu erstellen. Diese Funktion von Google Analytics greift auf Publikumsdaten von Drittanbietern zurück (z.B. auf aus sich heraus anonyme Daten zu Interessen, Alter und Geschlecht).
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, sodass Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Google Analytics Ihre Einwilligung ist (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Google Analytics setzt zur Ausführung des Dienstes auch Cookies in Ihrem Browser, was gleichermaßen nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung geschieht (§ 25 Abs. 1 TTDSG).
Wir speichern die Daten aus Google Analytics für eine Dauer von 26 Monaten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zu dem Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte hier (/#todo), um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite künftig zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass dieses Opt Out nur für den jeweiligen Browser und diese Webseite wirksam ist.
Meta Pixel
Sofern Sie darin eingewilligt haben, setzen wir das „Tracking-Pixel” der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Meta") ein, welches wir verwenden, wie es in den Nutzungsbedingungen für dieses Produkt von Meta dargelegt ist.
Mithilfe dieses Pixels werden Cookies von uns und von bestimmten Drittanbietern gesetzt, wie im Einzelnen in der Anlage ausgewiesen. Anhand der hierüber erfassten Daten (z.B. Betätigung eines Links auf der Webseite, Registrierung für unseren Newsletter, Teilnahme an einer Promotion, Download oder Teilen eines bestimmten Inhaltes, etc.) kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Wir verwenden die Daten neben der statistischen Auswertung auch dafür, unsere Online-Werbemaßnahmen zu optimieren (z.B. durch eine zielgerichtete Aussteuerung der Werbeanzeigen).
Die hierbei erfassten Daten über das Surfverhalten der Webseitenbesucher nebst den Cookie-Daten einschließlich der Cookie-ID und den technischen Verbindungsinformationen sind für uns pseudonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer.
Für die Verarbeitung von Nutzungsdaten, die über das Meta Pixel erhoben werden (sog. „Event-Daten“) ist gemeinsam mit uns auch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Die gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO erforderlichen Informationen über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit sind in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland unter https://www.facebook.com/about/privacy zu finden.
Wir haben hierüber mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen, die unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum abrufbar ist, in der wir (1) die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festlegen, und bestimmen, (2) dass wir dafür verantwortlich sind, betroffenen Personen mindestens die oben aufgeführten Informationen bereitzustellen; und (3) dass zwischen den Parteien Meta dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen gemäß Artikel 15-20 der DSGVO hinsichtlich der von Meta nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Die Rechtsgrundlage, auf welcher die in unsere Verantwortlichkeit fallende Verarbeitung Ihrer Daten beruht, ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Weitere Informationen dazu, wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Meta sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Meta, finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Sie können das Meta Pixel deaktivieren und dadurch Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies löschen. Alternativ können Sie über folgende Website die Verarbeitung der im Pixel über Sie gesammelten Daten zum Zwecke der personalisierten Werbung durch einzelne Anbieter deaktivieren: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Dabei ist zu beachten, dass die Deaktivierung einzelner Anbieter auf der o.g. Seite nur für den Browser gilt mit dem Sie die Deaktivierung vorgenommen haben und zum Speichern der Deaktivierungen ein Cookie gesetzt wird. Bei nachfolgender Löschung Ihrer Cookies im Browser sind somit auch Ihre Deaktivierungen gelöscht.
Empfänger personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Empfänger und Kategorien von Empfängern personenbezogene Daten erhalten, wenn Sie unsere Webseite nutzen.
Empfänger, die Daten für eigene Zwecke verarbeiten
Zu den Empfängern zählen folgende Dienste, welche wir in unsere Website einbinden und welche
in diesem Zuge personenbezogene Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, California 94043, United States („Google LLC“), um Text auf unserer Website
browser- und geräteübergreifend in einheitlicher Schrift und mit geringer Ladezeit darstellen zu
können. Google erhebt bei Aufruf unserer Website von Ihnen Nutzungsdaten, wie z.B.
Zeitstempel, Ausgangsseite („Referrer URL“), Browser- und Gerätedaten. Zudem wird Ihre IPAdresse erhoben, nach eigenen Angaben von Google aber nicht protokolliert. Google verarbeitet
dabei Daten auch zu eigenen Zwecken und ist damit selbst Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung. Nutzungszwecke sind dabei u.a. die Auswertung der Popularität einzelner
Schriftarten.
Mehr zu Googles Umgang mit Ihren Daten lässt sich unter folgender Website finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Weitergabe der Daten an Google LLC erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Erfüllung des Vertrages über die Nutzung unserer Website erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung des Angebots so leicht und effizient wie möglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Google ReCaptcha
Wir verwenden auf unserer Website „Google ReCaptcha“, einen Dienst der Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), z.B. um bei der Kontaktaufnahme mit
uns sicherzustellen, dass keine missbräuchliche Verwendung des Kontaktformulars durch
automatisierte, computergesteuerte Anfragen vorliegt (sog. Spam). Google erhebt bei Aufruf
unserer Website von Ihnen Nutzungsdaten, wie z.B. die IP-Adresse, die Ausgangsseite („Referrer
URL“), Browser- und Gerätedaten sowie Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Verweildauer,
um zu analysieren, ob es sich bei dem Besucher um einen Menschen handelt. Google verarbeitet
dabei Daten auch zu eignen Zwecken und ist damit selbst Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung.
Mehr zu Googles Umgang mit Ihren Daten lässt sich unter folgender Website finden: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Weitergabe der Daten an Google und die hierzu ggf. erfolgende Speicherung von Informationen auf dem Gerät eines Endnutzers oder der Zugriff darauf, sind unbedingt erforderlich, um dem vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst, also die Nutzung unserer Website, zur Verfügung zu stellen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Die damit einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse und ist erforderlich, um Ihnen die Website unter Gewährleistung einer hinreichenden technischen Verfügbarkeit zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 b), f) DSGVO).
Sonstige Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Kategorien von Empfängern erfolgt außerdem in den nachfolgend genannten Fällen:
- Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen (u.a. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
- Wir sind für die Bereitstellung der Webseite und der darin implementierten Dienste und Funktionen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen, die in unserem Auftrag und auf unsere Weisung als so genannte Auftragsverarbeiter tätig werden. Kategorien solcher Dienstleister sind MarketingAgenturen, Fulfillment-Dienstleister, IT-Dienstleister und Anbieter bestimmter Techniken, welche in unsere Website integriert sind (z.B. ein Cookie Consent Management-Tool oder eine Firewall) oder die uns bei der Auslieferung der Webseiteninhalte technisch unterstützen (z.B. ein sog. Content Delivery Network).
In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die Erbringung der Services zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen zu behandeln. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur von Ferrero wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Eine derartige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Missbrauchserkennung und -verfolgung sowie Rechtsverteidigung
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten über die Nutzung der Webseite für Zwecke der Missbrauchserkennung und -verfolgung. Neben der Missbrauchsbekämpfung speichern wir personenbezogene Daten, um für den Fall eines möglichen Rechtsstreits eine effektive Rechtsverteidigung zu er-möglichen. Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zum Schutz vor Missbrauch und zur Rechtsverfolgung zu verarbeiten und weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse an Verarbeitungen zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Angebots haben (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
Übermittlung von Daten in Drittländer
Aufgrund der vorstehend genannten Datenweitergaben kann es dazu kommen, dass Empfänger die Daten in Staaten außerhalb der der EU („Drittländern“) verarbeiten.
Jede Übermittlung von Daten an ein Drittland („Drittlandtransfer“) erfolgt unter Beachtung des anwendbaren Datenschutzrechts. Soweit für ein Drittland durch die Europäische Kommission das Vorliegen eines angemessenen Schutzniveaus nicht festgestellt worden ist, sehen wir angemessene Garantien vor, um einen adäquaten Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Bei einigen der Datenempfänger kommt es zu einer Übermittlung gewisser Daten in die USA, für welche ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission aktuell nicht vorliegt, weil es insbesondere einfachere Zugriffsrechte von staatlichen Stellen auf personenbezogene Daten gibt und weniger Rechtsschutzmöglichkeiten in diesem Zusammenhang bestehen. Für diese Drittlandtransfers sehen wir den Abschluss von Datenübermittlungsverträgen unter Einbeziehung der Standarddatenschutzklauseln vor, welche von der Europäischen Kommission erlassen wurden und sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Verarbeitung Ihrer Daten im Drittland gewahrt wird. Die aktuellen Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission können Sie unter folgendem Link abrufen: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-dataprotection/standard-contractual-clauses-scc/standard-contractual-clauses-internationaltransfers_en. Wenn und soweit dies im Einzelfall geboten ist, ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau im Drittland sicher zu stellen.
Alternativ zu den Standarddatenschutzklauseln stützen wir Drittlandtransfers in Ermangelung eines angemessenen Schutzniveaus auf Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO), die Sie ggf. im Rahmen der Zustimmung zum Einsatz von Cookies durch die entsprechenden Empfänger im Drittland erteilt haben.
Ihre Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie ohne Erteilung Ihrer Einwilligung eventuell nicht mehr alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Folgen der möglichen Nichtbereitstellung von Daten
Wir erheben die Daten, um Ihnen die entsprechenden Funktionen unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können.
Sofern Sie diese Daten selbst bereitstellen, sind Sie nicht verpflichtet, die vorstehenden freiwilligen Angaben zu machen. Ohne diese Daten sind wir jedoch nicht in der Lage, Ihnen die entsprechenden Funktionen unserer Webseite zur Verfügung zu stellen.
Speicherdauer
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind.
In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Webseite zzgl. eines Zeitraumes von 15 Tagen für Zwecke der IT-Sicherheit.
Im Fall der Teilnahme an einem Gewinnspiel speichern wir personenbezogene Daten der
Gewinner für eine Dauer von 10 Jahren nach dem Ende des jeweiligen Gewinnspiels;
personenbezogene Daten anderer Teilnehmern speichern wir für eine Dauer von 90 Tagen nach
dem Ende des jeweiligen Gewinnspiels.
Wenn Sie Ihren Nutzer-Account löschen, wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht. Wir
behalten für einen Zeitraum von 30 Tagen jedoch noch Sicherungskopien Ihrer Daten, bevor
auch diese endgültig gelöscht werden.
Für den Fall, dass Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten (z. B. zum Zweck der Werbenutzung einschließlich des damit in Verbindung stehenden Profilings) erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis Sie die Einwilligung widerrufen. Falls der Verarbeitungszweck vor einem etwaigen Widerruf entfällt, speichern wir Ihre Daten bis zu diesem Zeitpunkt.
Für die Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte die Details im Anhang (dort in der Spalte „Ablauf“).
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, soweit diese Daten nicht wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden. Jenseits dieser Aufbewahrungsfristen können wir die Daten zu Zwecken der Rechtsverteidigung oder Rechtsdurchsetzung so lange aufbewahren, wie es für die Vorbereitung oder Durchführung eines möglichen Rechtsstreits erforderlich ist (im Regelfall bis zu 4 Jahre, wobei der Rechtsstreit selbst den Lauf dieser Frist hemmen kann). Soweit Daten aus diesen Gründen aufbewahrt werden, werden sie gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person haben Sie ein Auskunftsrecht über die verarbeiteten Daten, ein Recht auf Berichtigung und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, ein Recht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird sowie ggf. ein Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Weiter haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
IN DEN FÄLLEN, IN DENEN DIE DATENVERARBEITUNG AUF ART. 6 ABS. 1 LIT. e ODER LIT. f DSGVO BERUHT ODER ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, GEGEN DIE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Weiterentwicklung des Internets und unseres Internetangebots kann sich auch auf den Umgang mit personenbezogenen Daten auswirken. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung künftig im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern und ggf. an geänderte Datenverarbeitungsrealitäten anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unsere Website von Zeit zu Zeit zu besuchen, um etwaige Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 08.04.2024
Cookie-Einstellungen

Gib einfach deine persönliche Kaufland Card Nummer ein um am Gewinnspiel teilzunehmen und mit etwas Glück zu gewinnen!

Dann jetzt hier anmelden um am Ostergewinnspiel teilzunehmen und dir das ganze Jahr über weitere Vorteile zu sichern!